Erfahren Sie, wie viel Sie als Datenbankadministrator verdienen können, abhängig von Faktoren wie Ausbildung, Erfahrung, Standort, Berufsbezeichnung und Branche.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Datenbankadministratoren arbeiten unter anderem für Finanzinstitute und IT-Unternehmen, um die Datenbankarchitektur für große Datenmengen zu pflegen und zu aktualisieren. Die Zahl der Stellen für Datenbankadministratoren wird voraussichtlich zunehmen. Unternehmen sind auch in Zukunft auf Administratoren angewiesen, um große Datenmengen, z. B. für Finanz- oder Kundendienstzwecke, zu verwalten.
Sehen wir uns an, welche Faktoren zum Gehalt eines Datenbankadministrators beitragen können.
Datenbankadministratoren sind für die Konzeption, Entwicklung und Pflege von Datenbanken in Unternehmen und Organisationen zuständig.
Als Datenbankadministrator ermitteln Sie die Bedürfnisse der Kunden und finden heraus, wie man Datenbanken für verschiedene Zwecke am besten pflegt. Sie sind verantwortlich für das Entwerfen und Entwickeln von Datenbanken, das Sichern von Daten im Falle eines möglichen Verlusts, das Sicherstellen eines effizienten und fehlerfreien Betriebs von Datenbanken und das Testen möglicher Änderungen, um die Datenbanken auf dem neuesten Stand zu halten.
Die Fähigkeiten eines Datenbankadministrators helfen Ihnen bei der Arbeit mit verschiedenen Arten von Daten, je nach Ihrem Fachgebiet, wie z. B. Finanzinformationen, Versanddaten, persönliche Daten und mehr.
Laut Gehalt.de verdienen Datenbankadministratoren im Durchschnitt € 62.798 pro Jahr [1].
Weiter gibt Gehalt.de eine durchschnittliche Jahresgehaltsspanne für Datenbankadministratoren mit € 55.385 bis € 71.203 an. Nachstehend finden Sie außerdem noch weitere Gehaltsspannen, die von anderen Online-Plattformen veröffentlicht wurden und konstant das Datenbankadministrator Gehalt verfolgen:
Faktoren wie Ihr Bildungsniveau und Ihre Berufserfahrung können Ihr potenzielles Einkommen als Datenbankadministrator erhöhen. Auch Ihr Wohnort kann sich auf Ihr Gehalt auswirken, z. B. die Nachfrage nach Datenbankadministratoren oder die Lebenshaltungskosten in einem bestimmten Gebiet. Je nach Ihren besonderen Interessen oder Spezialisierungen als Datenbankadministrator bieten einige Branchen mehr Verdienstmöglichkeiten als andere.
Es gibt keine spezielle Ausbildung für den Beruf des Datenbankadministrators. Oft haben Datenbankadministratoren einen Hochschulabschluss in Informatik, Informationssystemen oder einem verwandten Fachgebiet.
Datenbankadministratoren verfügen in der Regel über Berufserfahrung oder eine Ausbildung im IT-Bereich. Der Beruf erfordert ausgezeichnete technische Fähigkeiten sowie abstraktes Denkvermögen.
Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, um in der schnelllebigen IT-Branche erfolgreich zu sein.
Spezialisierungen, die über die reine Datenbankadministration hinausgehen, können den Marktwert von Datenbankadministratoren erhöhen. Mögliche Fachbereiche für Spezialisierungen sind:
Anwendungsberatung
Kundenberatung
Systemprogrammierung
Systemanalyse
Datenbankanalyse
Das Gehalt von Datenbankadministratoren variiert je nach Ausbildung. Datenbankadministratoren mit einem Hochschulabschluss verdienen in der Regel mehr als ihre Kollegen mit einer Ausbildung oder Zertifizierungen durch Weiterbildungen. Während das durchschnittliche Jahresgehalt mit akademischem Abschluss bei € 52.239 liegt, verdienen Datenbankadministratoren mit einer Berufsausbildung durchschnittlich nur € 48.118 [2].
Die Berufserfahrung als Datenbankadministrator kann das Gehalt steigern und führt dementsprechend zu einem höheren Jahreseinkommen. Hier sind die geschätzten Durchschnittsgehaltsspanne, die Sie laut Gehalt.de je nach Berufserfahrung erwarten können [1]:
< 3 Jahr: € 48.426
3-6 Jahre: € 51.170
7-9 Jahre: € 54.884
10+ Jahre: € 67.466
Ihr Standort kann sich aufgrund der Lebenshaltungskosten, der Nachfrage nach Arbeit in der Region und anderer regionaler Faktoren darauf auswirken, wie viel Sie als Datenbankadministrator verdienen.
Hier sind die fünf bestbezahlten Bundesländer für Datenbankadministratoren, basierend auf Daten von Gehalt.de [1]:
Baden-Württemberg: € 65.757
Hessen: € 65.309
Hamburg: € 64.709
Bayern: € 64.169
Nordrhein-Westfalen: € 63.025
In einigen Städten kann das Einkommen aufgrund der Lebenshaltungskosten oder der Anzahl der Stellen für Datenbankadministratoren höher sein als in anderen. Sie können mehr verdienen, wenn Sie in diesen Gebieten leben oder bereit sind, umzuziehen.
Andere Positionen im Bereich der Datenbankadministration können Ihnen helfen, zusätzliche Erfahrungen als Datenbankadministrator zu sammeln, oder Sie können einen Job finden, der besser zu Ihren Interessen passt, wenn Sie sich auf einen anderen Bereich der IT konzentrieren möchten.
Netzwerkadministratoren sind für den täglichen Betrieb von Computernetzwerken verantwortlich. Sie können für die Wartung von Netzwerksystemen, die Optimierung der Leistung von Netzwerksystemen und die Behebung von Problemen mit Netzwerk- und Computersystemen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zuständig sein. Laut Kununu liegt das durchschnittliche Jahresgehalt in dieser Funktion bei etwa € 52.300 [5].
Ein Netzwerk-Architekt entwirft und baut Datenkommunikationsnetzwerke, einschließlich lokaler Netzwerke (LANs) und Wide Area Networks (WANs). Sie sind verantwortlich für die Gestaltung von Datenkommunikationsnetzen, die Aufrüstung von Hard- und Software und die Implementierung neuer Technologien in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Laut Kununu liegt das durchschnittliche Jahresgehalt als Netzwerk-Architekt bei etwa € 77.000 [6].
Die Berufsaussichten für Datenbankadministratoren sind positiv, denn mit der Digitalisierung geht in vielen Unternehmen eine regelrechte Flut von Daten ein und diese müssen gespeichert und sicher verwaltet werden. Die große Anzahl von Stellenanzeigen für Datenbankadministratoren spiegelt die zunehmende Bedeutung der Tätigkeit eindrucksvoll wider. Auch die Nachfrage nach Datenbankadministratoren mit passenden Qualifikationen ist hoch.
Die Zahl der Stellen für Datenbankadministratoren wird weiter steigen, da der Datenbedarf in allen Wirtschaftszweigen zunimmt. Neue Stellen für Datenbankadministratoren dürften entstehen, wenn Unternehmen ihren Bedarf an Datenbankdesign und -verwaltung erhöhen und Datenbanken auf neuere und bessere Technologien umstellen.
Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie eine Karriere als Datenbankadministrator starten oder Ihre Ausbildung in diesem Bereich fortsetzen möchten.
Erforschen Sie die Grundlagen des Datenbankmanagements mit der University of Colorado auf Coursera. Sie können die Grundlagen der Datenbankentwicklung und des Data-Warehousing erlernen und erfahren, wie man grundlegende Programmierung zur Entwicklung und Pflege von Datenbanken einsetzt.
Sie können auch etwas über Relationale Datenbankverwaltung mit IBM auf Coursera lernen. Der Kurs behandelt Themen wie das Erstellen und Konfigurieren von Datenbanken, die Durchführung grundlegender Datenbankverwaltung und die Behebung von Problemen mit Datenbanken.
Gehalt.de. „Gehaltsspanne: Datenbank-Administrator/-in in Deutschland, https://www.gehalt.de/beruf/datenbank-administration.” Abgerufen am 2. april 2025.
Jobvector. „Wie viel verdient ein Datenbankadministrator?, https://www.jobvector.de/gehalt/datenbankadministrator/.” Abgerufen am 2. april 2025.
Kununu. „Datenbankadministrator:in Gehalt, https://www.kununu.com/de/gehalt/datenbankadministrator-in-45732.” Abgerufen am 2. april 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Database Administrator in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/deutschland-database-administrator-gehalt-SRCH_IL.0,11_IN96_KO12,34.htm.” Abgerufen am 2. april 2025.
Kununu. „Netzwerkadministrator:in Gehalt, https://www.kununu.com/de/gehalt/netzwerkadministrator-in-45628.” Abgerufen am 2. april 2025.
Kununu. „Netzwerk-Architekt:in Gehalt, https://www.kununu.com/de/gehalt/netzwerk-architekt-in-46131.” Abgerufen am 2. april 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.