Diese Spezialisierung ist eine EinfĂŒhrung in die faszinierende Welt des Supply Chain Management. Nach Abschluss des Programms haben Sie ein umfassenderes VerstĂ€ndnis fĂŒr die KomplexitĂ€t, mit der Unternehmen in der heutigen global vernetzten Wirtschaft konfrontiert sind.
Die Spezialisierung ist fĂŒr Sie geeignet, wenn: 1. sie eine Karriere im Supply Chain Management anstreben, aber nicht ĂŒber die nötigen Grundlagen verfĂŒgen; 2. Sie mit Menschen im Supply Chain Management arbeiten und deren tĂ€gliche Herausforderungen besser verstehen wollen; 3. Sie fasziniert sind, wie der Fluss von Produkten, Informationen und Finanzen die globale Wirtschaft miteinander verbindet.
Die Spezialisierung Supply Chain Management besteht aus vier Grundkursen in den Bereichen Logistik, Betrieb, Planung und Beschaffung, gefolgt von einem Abschlusskurs in Supply Chain Management Strategy. Der Kurs Supply Chain Logistics befasst sich mit Transport, Lagerhaltung und Inventarisierung sowie der Gestaltung von Logistiknetzwerken. Der Kurs Supply Chain Operations befasst sich mit Techniken zur Optimierung von AblĂ€ufen und konzentriert sich speziell auf Six Sigma-QualitĂ€t und Lean-Praktiken. Im Kurs Supply Chain Planning lernen Sie verschiedene Prognoseverfahren kennen. Der Kurs Supply Chain Sourcing befasst sich mit verschiedenen Techniken, die Ihnen helfen, dauerhafte und produktive Lieferantenbeziehungen aufzubauen. Im Abschlusskurs Supply Chain Management Strategy schlieĂlich lösen Sie einen Business Case aus dem wirklichen Leben.
Sind Sie an fortgeschrittenen Supply-Chain-Themen interessiert? Schauen Sie sich die anderen Rutgers-Spezialisierungen an.